All episodes

#15 – Begeisterung, die anstecken soll: Das LJBO Steiermark und seine Akademie.

#15 – Begeisterung, die anstecken soll: Das LJBO Steiermark und seine Akademie.

38m 2s

Bei uns zu Gast sind dieses Mal Karl-Heinz Tappler und Christian Prinz-Mörth, die beiden künstlerischen Leiter der LJBO Akademie. Mit ihnen sprechen wir über die Anfänge des Landesjugendblasorchesters in der Steiermark und die überaus positive Entwicklung, die es seither genommen hat. Nicht zuletzt aufgrund der Einführung einer Nachwuchs-Akademie im Jahr 2010. Christian und Karl-Heinz erzählen uns von ihrer Arbeit mit den Jugendlichen, den Auswahlkriterien bei der Aufnahme von neuen MusikerInnen und sie haben auch den ein oder anderen Konzerttermin für uns.
Viel Spaß beim Hören!
Link zum YouTube-Video von "Lone Digger" - LJBO Steiermark feat. Anna Hiden:
https://www.youtube.com/watch?v=ekrVn-hAitU
Produziert von...

#14 – Dispokinesis: der Körper als unser wertvollstes Instrument

#14 – Dispokinesis: der Körper als unser wertvollstes Instrument

47m 18s

Dieses Mal unterhalten wir uns über ein Thema, das vermutlich nur wenigen auf Anhieb etwas sagt: Dispokinesis. Darunter versteht man das umfängliche Wissen über sämtliche Aspekte der Musikermotorik von der Körper- und Instrumentenhaltung über die natürliche Atemführung bis zur Verfeinerung der Bewegungsvorstellungen für Finger und Lippen. Die Dispokinesis soll MusikerInnen eine Möglichkeit bieten, über etablierte Gewohnheiten zu reflektieren, die Bewertung von künstlerischer oder pädagogischer Kompetenz spielt dabei keine Rolle. Einfach gesagt soll die Dispokinesis dem Musiker bzw. der Musikerin dabei helfen, den Alltag am Instrument entspannter, effizienter und körperlich wenig anstrengender zu gestalten.
Über die Musikschulservicestelle läuft zu diesem Thema...

#13 – Musik und Inklusion

#13 – Musik und Inklusion

41m 6s

Inklusion ist, wenn alle Menschen mitmachen dürfen. Ganz nach diesem Motto dreht sich in dieser Folge alles um das Thema Musik und Inklusion. Wie gestaltet sich Musikunterricht für Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen? Welche Angebote gibt es dazu in der Steiermark bzw. in Österreich? Und wie können wir alle davon profitieren? Diese Fragen und noch mehr besprechen wir mit zwei ausgewiesenen Expertinnen auf diesem Gebiet: Magdalena Kraler und Angelika Holzer. Sie erzählen uns von ihrer vielfältigen Arbeit und den spannenden Projekten der Interessensgemeinschaft Musik Inklusiv Österreich (kurz: igmi). Viel Spaß beim Hören!
Weiterführende Links:
Interessensgemeinschaft Musik Inklusiv Österreich: https://igmiat.wordpress.com/...

#12 – OperAktiv! Musikvermittlung im Grazer Opernhaus

#12 – OperAktiv! Musikvermittlung im Grazer Opernhaus

32m 2s

Dieses Mal beschäftigen wir uns mit dem Musikvermittlungsprogramm der Oper Graz. Dazu haben wir Lisa Fellner als Gast zu uns ins Studio eingeladen. Die engagierte Theaterpädagogin erzählt uns vom vielfältigen Angebot, das sie und ihr "OperAktiv"-Team auf die Beine stellt, um Menschen das Geschehen in der Oper näherzubringen. Das Programm richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche als auch an Erwachsene, für jede Altersklasse ist also etwas dabei. Aber nicht nur im Opernhaus selbst gibt es dazu verschiedene Veranstaltungen. Musikerinnen und Musiker aus dem Orchester gehen mit ihren Instrumenten auch aktiv in Schulen und Kindergärten, um möglichst früh die Begeisterung...

#11 – Groß, Größer, CARMINA BURANA.

#11 – Groß, Größer, CARMINA BURANA.

32m 22s

In Kooperation zwischen dem Johann-Joseph-Fux-Konservatorium und dem Musikgymnasium Dreihackengasse wurde am 22. November 2023 im Stefaniensaal Graz Carl Orffs Carmina Burana aufgeführt. Es ist ein Werk der Superlative: Fast 300 Personen standen bei der Aufführung schlussendlich auf der Bühne! Dirigent Thomas Platzgummer und Chorleiter Thomas Perstling-Edlmair erzählen uns in dieser Folge von MuSe am Mikro, wie man sich einem solch kolossalen Stück nähert, wie man die Probenarbeit mit so vielen Beteiligten meistert und welche verschiedenen Herausforderungen es in der Arbeit mit Chor bzw. Orchester gibt. Mit der letzten Folge für heuer wünschen wir euch schon einmal frohe Weihnachten und einen...

#10 – Internationaler Franz Cibulka Wettbewerb 2023

#10 – Internationaler Franz Cibulka Wettbewerb 2023

37m 59s

In der aktuellen Folge dreht sich alles um den internationalen Franz Cibulka Musikwettbewerb, der heuer im Oktober bereits zum fünften Mal in Graz stattfand. Nach verschiedenen Schwerpunkten in den Vorjahren standen heuer Solowerke für Gitarre am Programm. Neben einer Vorrunde und dem Finale gab es in diesem Jahr erstmals auch eine Jugendkategorie bis zum 18. Lebensjahr. Von allen TeilnehmerInnen wurden an den insgesamt drei Wettbewerbstagen hervorragende musikalische Leistungen geboten. Den ersten Preis konnte letztendlich der junge Slowene Leon Ravnikar für sich entscheiden, von ihm haben wir auch sein Pflichtstück "Percussionen" mit auf Sendung. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim...

#9 – Ganz in der Musik mit Verena Unterguggenberger.

#9 – Ganz in der Musik mit Verena Unterguggenberger.

49m 52s

Das steirische Musikschulleben hat vor wenigen Wochen wieder begonnen und auch wir melden uns mit "MuSe am Mikro" wieder zurück aus der Pause. In der ersten Folge dieses Schuljahres sprechen wir mit der Pädagogin, Referentin und Autorin Verena Unterguggenberger über ihr Unterrichtskonzept "GANZ in der Musik ®", das sich als nachhaltiger, ganzheitlicher und kompetenzorientierter Weg der Musikvermittlung versteht (https://www.ganzindermusik.com/). Das Interview wurde ihm Rahmen eines Workshops an der Musikschule Weiz aufgezeichnet. Viel Spaß beim Hören!
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH.

#8 – Podium.Jazz.Pop.Rock

#8 – Podium.Jazz.Pop.Rock

46m 47s

In Folge 8 unseres Podcasts sprechen wir über den Wettbewerb "podium.jazz.pop.rock". Dieser richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die in ihren Musikschulen bzw. Universitäten in den Genres Jazz, Pop und Rock unterrichtet werden. Nach mehrjähriger Zwangspause feierte die Steiermark heuer mit 36 Acts bzw. rund 150 TeilnehmerInnen beim Landeswettbewerb ein richtig starkes Comeback. Die Veranstaltung fand am 3. und 4. Juni im Orpheum und mo.xx in Graz statt, 13 Acts dürfen aufgrund ihres erfolgreichen Abschneidens nun auch beim Bundeswettbewerb in Wien antreten. Durch die Sendung führen Birgit Schwaiger und Robert Ederer.
Mit dieser Folge verabschieden wir uns in...

#7 – Nice to meet you, Ludwig!

#7 – Nice to meet you, Ludwig!

35m 41s

Der junge Ludwig van Beethoven taucht plötzlich in unserer heutigen Zeit auf. Er hat Mühe sich zurechtzufinden und muss sehr zu seiner Verwunderung feststellen, dass viele Menschen gar nicht wissen, wer er überhaupt ist. Das Kindertheaterstück "Nice to meet you, Ludwig" ist ein Projekt des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums Graz. Es fasst sich zum Ziel, klassische Musik auch solchen Kindern zu vermitteln, die sonst vielleicht nur wenig oder gar keine Berührungspunkte damit haben. Zu Gast bei Birgit Schwaiger sind die beiden Hauptverantwortlichen des Projekts: Susanne Janes und Kathrin Ully.
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH.

#6 – Vernetzung stärken und Austausch fördern. Die MuSe-Fachreferent:innen stellen sich vor.

#6 – Vernetzung stärken und Austausch fördern. Die MuSe-Fachreferent:innen stellen sich vor.

35m 31s

Jede Instrumentengruppe wird in der Musikschulservicestelle des Landes Steiermark von einer Fachreferentin bzw. einem Fachreferenten vertreten. Aber wer sind diese Referent:innen und was machen sie eigentlich? Was sind ihre Pläne und welche Projekte stehen in der Steiermark in nächster Zeit an? Um diese Fragen geht es in der sechsten Folge von MuSe am Mikro.
Durch die Sendung führt Birgit Schwaiger gemeinsam mit Stefan Karner und Roman Krainz.
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH.