#14 – Dispokinesis: der Körper als unser wertvollstes Instrument

Show notes

Dieses Mal unterhalten wir uns über ein Thema, das vermutlich nur wenigen auf Anhieb etwas sagt: Dispokinesis. Darunter versteht man das umfängliche Wissen über sämtliche Aspekte der Musikermotorik von der Körper- und Instrumentenhaltung über die natürliche Atemführung bis zur Verfeinerung der Bewegungsvorstellungen für Finger und Lippen. Die Dispokinesis soll MusikerInnen eine Möglichkeit bieten, über etablierte Gewohnheiten zu reflektieren, die Bewertung von künstlerischer oder pädagogischer Kompetenz spielt dabei keine Rolle. Einfach gesagt soll die Dispokinesis dem Musiker bzw. der Musikerin dabei helfen, den Alltag am Instrument entspannter, effizienter und körperlich wenig anstrengender zu gestalten.

Über die Musikschulservicestelle läuft zu diesem Thema aktuell eine zehnteilige Seminarreihe, die von Joachim Schiefer geleitet wird. Der aus dem Wuppertal/Deutschland stammende Cellist widmet sich dem Thema Dispokinesis bereits seit mehr als 20 Jahren. Seit 2009 ist er zudem Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin und seit 2015 Präsident der Gesellschaft für Dispokinesis nach G.O. van de Klashorst. Er konzipierte 2016 auch die dreijährige Ausbildung zum Dispokinesispädagogen und leitet diese seither. Wir sprechen mit ihm in dieser Folge über seinen Werdegang, die Grundsätze der Dispokinesis und die Anwendung der Prinzipien im Alltag von uns Musikerinnen und Musikern.

Viel Spaß beim Hören!

Weiterführende Infos: https://musikermotorik.com/

Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH.

New comment

Your name or nickname, will be shown publicly
At least 10 characters long
By submitting your comment you agree that the content of the field "Name or nickname" will be stored and shown publicly next to your comment. Using your real name is optional.