All episodes

#25 - Bleiben wir bunt! Im Gespräch mit Geigerin und Kreativitätstrainerin Elisabeth Reiter.

#25 - Bleiben wir bunt! Im Gespräch mit Geigerin und Kreativitätstrainerin Elisabeth Reiter.

55m 16s

In dieser Folge unseres Podcasts geht es - wie auch in der aktuellen Ausgabe unserer Zeitschrift "Perspektiven" - um das Thema Wertschätzung. Tagtäglich haben wir als MusiklehrerInnen viele soziale Kontakten: u.a. mit KollegInnen, Eltern und natürlich unseren SchülerInnen. Die Art und Weise, wie wir diese Kontakte gestalten, hat natürlich Einfluss auf unseren Arbeitsalltag, unsere Stimmung und nicht zuletzt auch auf die Qualität unseres Unterrichts.

#24 - Brahms Music Winter Festival

#24 - Brahms Music Winter Festival

52m 59s

Bereits zum 13. Mal fand heuer in Mürzzuschlag das "Brahms Music Winter Festival" statt, ein österreichweit einzigartiger Jugendmusikwettbewerb. Mit Musikschuldirektor Michael Koller sprechen wir unter anderem über die Entstehung dieses Wettbewerbs, Ideen bzw. Ziele dahinter und die organisatorischen Herausforderungen.

#23 - Green Guitar Youth Festival Graz

#23 - Green Guitar Youth Festival Graz

38m 26s

In der neuen Folge von MuSe am Mikro widmen wir uns ganz der Gitarre und dem Green Guitar Youth Festival, das vergangenen Dezember wieder in Graz stattfand. Zu Gast sind die beiden Organisatoren José María Obeso und Stefan Skrilecz.

#22 - Mentale Gesundheit und mentales Training für MusikerInnen

#22 - Mentale Gesundheit und mentales Training für MusikerInnen

47m 54s

In unserer ersten Folge im neuen Jahr sprechen wir mit dem Psychologen, Musiker und Pädagogen Leonhard Königseder über das Thema der mentalen Gesundheit und Techniken des mentalen Trainings für Musikerinnen und Musiker.

#19 – Einblicke ins ÖGfMM Forschungsprojekt

#19 – Einblicke ins ÖGfMM Forschungsprojekt "The Future of Youth Orchestra"

31m 44s

"The Future of Youth Orchestra" ist ein Forschungsprojekt, das von der Österreichischen Gesellschaft für Musik und Medizin gemeinsam mit dem "Landesjugendorchester Hamburg" und "De Unges Orkesterforbund" durchgeführt. Mehr als 130 Jugendliche aus Deutschland und Norwegen verbrachten dafür im August 2024 ein 10-tägiges Sommercamp in Bodø, Norwegen, um diesen Oktober ein Konzert in der berühmten Hamburger Elbphilharmonie zu geben. Neben der umfangreichen Probenarbeit standen bei diesem Projekt vor allem körperliches und geistiges Wohlbefinden, mentale Vorbereitung auf Proben bzw. Konzerte und Bewusstseinsbildung zum Thema Gehörschutz im Fokus. Über all das haben wir mit Mona Smale gesprochen, aufmerksame HörerInnen kennen sie bereits aus unserer...

#18 – Ein Sommer voller Musik!

#18 – Ein Sommer voller Musik!

72m 53s

Mit Folge 18 von MuSe am Mikro starten wir wieder frisch in ein neues Podcast- bzw. Musikschuljahr. Trotz langer Sommerferien war in den letzten Wochen und Monaten viel los in der steirischen Musikwelt. Bei drei großen Veranstaltungen waren wir live vor Ort, haben mit TeilnehmerInnen bzw. Organisatoren gesprochen und auch fleißig Hörproben gesammelt.
Dixie- und Swingfestival in Weiz und Ilz
(https://www.dixie-swingfestival.at/)
Orchestercamp "Magic Strings" in Aigen/Ennstal
(https://www.youtube.com/watch?v=bYfWAmkDQcE)
ClariArte in Hartberg
(https://viennaclarinetconnection.org/clariarte/)
Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und einen guten Start ins Schuljahr 2024/25.
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

#17 – Youth Orchestra Alpe Adria

#17 – Youth Orchestra Alpe Adria

24m 59s

In der letzten Folge vor den Sommerferien unterhalten wir uns über das neu gegründete Youth Orchestra Alpe Adria. Es handelt sich dabei um ein Kooperationsprojekt zwischen dem Johann-Joseph-Fux Konservatorium und dem Musikverein Graz, über 90 Musikerinnen und Musiker sind darin aktiv beteiligt. Ein lebender Beweis dafür, was auf europäischer Ebene alles möglich ist, wenn zielstrebig und konstruktiv zusammengearbeitet wird. Als Auftakt zu einer kleinen Konzertreise gastierte das Orchester am 25.6. erstmals im Grazer Stefaniensaal, weitere Termine gibt es in Slowenien und Italien. Eine Fortführung des Projekts im kommenden Jahr ist bereits fixiert.
Damit verabschieden wir uns in eine kleine Podcast-Pause,...

#16 – Young Academy Styria: neue Wege in der Begabtenförderung

#16 – Young Academy Styria: neue Wege in der Begabtenförderung

32m 6s

Wir begrüßen dieses Mal Professorin Anke Schittenhelm von der Kunstuni Graz und Direktor Eduard Lanner vom Johann-Joseph-Fux Konservatorium bei uns im Studio. Mit ihnen sprechen wir über die "Young Academy Styria", eine neu gegründete Institution zur musikalischen Begabtenförderung in der Steiermark. Wer daran teilnehmen kann, wie sich die Kooperation zwischen KUG & Konservatorium gestaltet und welche Überlegungen hinter diesem Projekt stecken, erzählen uns die beiden Gäste in dieser Folge.
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH.